Alle Episoden

160. Raus aus dem Stress, rein ins Spüren – Gespräch mit Hannah Schanz über körperorientierte Wege statt Essen

160. Raus aus dem Stress, rein ins Spüren – Gespräch mit Hannah Schanz über körperorientierte Wege statt Essen

29m 17s

Heute ist Hannah Schanz bei mir zu Gast. Sie ist körperorientierter Coach und hilft Menschen, die unter Stress, Perfektionismus und innerer Unruhe leiden, wieder mehr Verbindung zu ihrem Körper zu finden.

Wir haben darüber gesprochen, warum Essanfälle aus Sicht des Nervensystems verständlich sind, weshalb das nichts mit mangelnder Willenskraft zu tun hat und wie einfache Körperübungen helfen können, Anspannung und Leere anders zu regulieren – ohne ins Essen zu flüchten.

159. Ich will immer ein bisschen hungrig sein

159. Ich will immer ein bisschen hungrig sein

32m 11s

Du magst das Gefühl nicht, einen vollen Magen zu haben.
Das macht dich träge und unwohl.

Deswegen willst du immer ein bisschen hungrig sein, isst nur ein paar Häppchen und wirst nie richtig satt.

Am Vormittag funktioniert das ganz gut.
Aber irgendwann am Nachmittag kippt es: du hängst in einem Dauersnacken, wirst gieriger und überisst dich schließlich.

Was steckt dahinter?
Und vor allem: wie kommst du aus dieser Nummer wieder raus?

158. Ich mache mich weg mit Essen – Was wirklich dahinter steckt

158. Ich mache mich weg mit Essen – Was wirklich dahinter steckt

20m 52s

Du funktionierst, du reißt dich zusammen, du hältst durch.

Aber dann kommt der Moment, wo du noch ein bisschen Schokolade brauchst. Oder noch eineetwas Nachschlag vom Abendessen. Und noch einen Joghurt mit Obst.

Eigentlich willst du nichts fühlen, nichts leisten, einfach nur verschwinden, dich mit Essen wegmachen.

Woher das kommt und wie du damit aufhörst, erfährst du in dieser Folge.

157. Wenn fremde Pläne den Essrhythmus stören: Selbstbestimmt essen statt alles probieren müssen

157. Wenn fremde Pläne den Essrhythmus stören: Selbstbestimmt essen statt alles probieren müssen

21m 51s

Ich war ein paar Mal im „Smaakhuis“ in Antwerpen, einem Testzentrum, wo man neue Lebensmittel probiert und bewertet.

Klingt witzig und ist es auch ein bisschen, aber schnell habe ich gemerkt: Die Testerei bringt meinen Essrhythmus völlig durcheinander. Ich esse Dinge, die ich eigentlich gar nicht essen will – Himbeer-Sorbet statt Pfefferminzeis, Rippchen statt Spinat.

Etwas ähnliches kennst du wahrscheinlich aus deinem Alltag: Du isst Kuchen, um nicht nein sagen zu müssen. Du isst zu Abend, weil es 18 Uhr ist. Du isst gesalzene Erdnüsse, obwohl du ungesalzene Cashews viel lieber magst.

Warum es so wichtig ist, selbstbestimmt zu essen...

156. Mit Überessen aufhören: Was wirklich hilft, wenn dich die Gier überrollt

156. Mit Überessen aufhören: Was wirklich hilft, wenn dich die Gier überrollt

18m 24s

Ich will essen. Einfach nur essen.
Mich wegmachen, mich betäuben.
Mich meiner stumpfen Gier hingeben.

Ich weiß, dass ich zu viel essen werde.
Vielleicht aus Stress, Druck, Einsamkeit oder Müdigkeit.
Aber es ist mir egal. Ich will nur sitzen und im Essen verschwinden.

Was hilft in diesem Moment?
Ein Bad, ein Spaziergang, ein Anruf, Zahnseide benutzen? 😵‍💫
All die Tipps bringen nichts.

Weil du kämpfst. Weil du es selbst lösen willst.

Was wirklich hilft, erfährst du in dieser Folge.

155. Weniger Essen, mehr Ordnung – Mit der No-S-Diät zu mehr Maß

155. Weniger Essen, mehr Ordnung – Mit der No-S-Diät zu mehr Maß

41m 55s

In dieser Folge geht es um Maß halten – den ersten von zwei Punkten, die in meiner neuen, christlich geprägten Ausrichtung wichtig geworden sind.

Der zweite ist, dass Essen einen größeren Stellenwert bekommt, als es eigentlich haben sollte.

Beides äußert sich auf der Symptomebene gleich: Du isst zu viel, zu unregelmäßig, ohne echten Hunger.

Was ist das Problem?

Dein Essverhalten ist durcheinander. Du hast keine festen Mahlzeiten oder hältst dich nicht an sie.
Du snackst ab dem Nachmittag und hast zum Abendessen keinen Hunger.
Oder du fastest möglichst lange und isst später zu viel – so viel, dass du morgens...

154. Mit Völlerei brechen – geistliche Nachfolge statt Essdrang, Disziplin und Kontrolle

154. Mit Völlerei brechen – geistliche Nachfolge statt Essdrang, Disziplin und Kontrolle

22m 26s

Du kennst den Moment: Du willst einfach nur essen. Nicht weil du Hunger hast, sondern weil du erschöpft, leer, überfordert bist. Und du weißt, es wird zu viel. Aber du willst es trotzdem.

Was hilft in dieser Situation? Disziplin? Kontrolle? Gute Tipps?

In dieser Folge zeige ich dir einen anderen Weg: geistliche Nachfolge mitten im Drang. Keine religiöse Floskel, sondern eine konkrete Anleitung, wie du aufhören kannst, dich selbst zu retten – und stattdessen Gott das Steuer übergibst.

153. Wenn Essen zum Götzen wird - Die tiefe Wahrheit hinter Völlerei

153. Wenn Essen zum Götzen wird - Die tiefe Wahrheit hinter Völlerei

19m 20s

Völlerei klingt wie ein altmodischer Begriff – aber was, wenn genau dieses Wort dein Essverhalten besser beschreibt als jeder moderne Ratgeber?

In dieser Folge schauen wir tiefer: Warum isst du, obwohl du satt bist? Was steckt geistlich hinter der Maßlosigkeit? Und wie hilft dir die Bibel, Ordnung ins Chaos zu bringen – nicht nur auf dem Teller, sondern im Herzen?

Diese Episode ist Teil 2 der Mini-Serie über Völlerei – und führt dich von der Analyse zum Verständnis.

152. Völlerei: Ein altes Wort für ein sehr modernes Problem

152. Völlerei: Ein altes Wort für ein sehr modernes Problem

25m 37s

„Völlerei“ klingt nach Mittelalter, Schuld und kirchlicher Strenge. Aber was, wenn dieses Wort genau dein Problem trifft – ehrlicher als „emotionales Essen“ oder „Heißhunger“?

In dieser Folge erfährst du, was die Bibel und die christliche Tradition wirklich über Völlerei sagen.

Ohne erhobenen Zeigefinger, sondern eine ehrliche, tiefere Sicht auf das, was passiert, wenn Essen mehr wird als nur Sättigung.

Was verlierst du, wenn du dein Verhalten nur neutral und psychologisch betrachten willst?
Und was gewinnst du, wenn du dich traust, von Sünde, Maßlosigkeit und geistlicher Leere zu sprechen?

Das hier ist der Auftakt einer dreiteiligen Serie über Völlerei – und...

151. Schlanke Gedanken ist jetzt christlich? 🙄 Was ändert sich für dich? (Spoiler: fast nix)

151. Schlanke Gedanken ist jetzt christlich? 🙄 Was ändert sich für dich? (Spoiler: fast nix)

18m 21s

In der letzten Folge habe ich erzählt, wie für mich als Christin Überessen und Glaube zusammenhängen.

Der christliche Glaube wirkt in Westeuropa oft so träge, so weltfern, dass man kaum glauben kann, er hätte etwas mit echten Problemen zu tun – mit Heißhunger, Selbstablehnung oder dem Drang, sich mit Essen wegzumachen.

Du fragst dich vielleicht: Was ändert sich jetzt im Schlanke-Gedanken-Podcast?
Es klingt, als würde sich alles ändern. Aber eigentlich ordne ich nur alles neu ein. Ich arbeite weiter mit denselben Fragen, mit demselben Fokus auf Ursachen statt auf Symptome, aber in einem Rahmen, der größer ist als meine eigenen...